LASIK

Minimal­in­vasiv und schonend zu einem
neuen Lebens­gefühl

Vorteile des LASIK
Augen­la­ser­ver­fahrens

LASIK ist eine sichere, anerkannte und etablierte Methode, um mit Hilfe von Lasertechnologie Fehlsichtigkeiten von 12 bis +6 Dioptrien bei einer Hornhautdicke von ≥ 500 μm zu korrigieren. Unsere Avila Augenpraxisklinik zählt zu den wenigen Referenzzentren in Deutschland. Von der Firma Alcon/WaveLight ® wurde unsere Augenpraxisklinik zum Referenzzentrum für LASIK ernannt. Ebenso wurde die Avila von der Firma Ziemer zum Referenzzentrum für FEMTO-LASIK und FEMTO-Katarakt-Chirurgie ernannt.

Minimal­in­va­siver Eingriff durch nur einen Behand­lungs­schnitt

Stabi­lität der Hornhaut bleibt bestehen

Ohne Flap, dadurch schonender und sanft

Für eine Hornhautdicke über 500 Mü geeignet

Volle Sehleistung nach kurzer Zeit dank schneller Heilung

Hornhaut-Nerven werden geschont

Präzises Ergebnis auch bei hoher Fehlsich­tigkeit

Schmerzfrei, sicher und schnell

Für fast jede Fehlsich­tigkeit geeignet

Kurzsichtigkeit bis

-12

Dioptrien

Weitsichtigkeit bis

+6

Dioptrien

Hornhautverkrümmung bis

5

Dioptrien

Prof. Dr. med.
Andreas Frohn

Prof. Frohn in Siegen ist Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in modernen Augenlaserbehandlungen. Er zählt zu den ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Augenheilkunde und gilt als Spezialist für minimalinvasive Laserbehandlungen.

Unterstützt von einem professionellen Team und modernster Techno­logie ermöglicht die AVILA Augenpraxisklinik den Traum vom ungehin­derten Sehen.

Das LASIK-Verfahren Schritt für Schritt

lasik verfahren

Ein dünner Hornhautdeckel (Flap) wird mit einem Mikrokeratom präzise geschnitten und zur Seite geklappt.

lasik verfahren

Ein Excimerlaser formt die freigelegte Hornhaut, um Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit zu korrigieren.

lasik verfahren

Der Hornhautdeckel wird zurückgeklappt, wo er ohne Nähte von selbst haftet.

LASIK — der Ablauf im Detail

Unsere Praxisklinik AVILA legt größten Wert auf exakte Voruntersuchungen und beratende Aufklärungsgespräche. So kann sich Prof. Dr. Andreas Frohn mit den Wünschen und Ängsten der Patienten auseinandersetzen und über mögliche Risiken und Erfolgsaussichten aufklären.

Entscheidet sich der Patient für eine LASIK-Behandlung, wird das entsprechende Auge mittels anästhetischer Augentropfen betäubt, um einen schmerzfreien Eingriff zu ermöglichen. Anschließend wird die Hornhaut mit Hilfe eines Saugrings (Unterdruck) fixiert. So lässt sich das Mikrokeratom oder der Femtosekundenlaser sicher und präzise einsetzen. Das Mikrokeratom ist ein automatisiertes, zirkulierendes Messer, mit dem in einer Tiefe von ca. 110 μm, ein Schnitt in der Hornhaut angelegt wird. Eine Aussparung im Schnittmuster dient als “Scharnier” (sog. Flap) um das spezifische Stück Hornhaut aufklappen zu können.

Nach diesem Schritt beginnt die eigentliche Laserbehandlung. Gepulste Laserstrahlen tragen Teile des darunterliegenden Gewebes ab (Ablation von Kollagenfasern) und verursachen somit eine Änderung der Oberflächenbeschaffenheit. Weitsichtigkeit wird durch die Abtragung am Rand, Kurzsichtigkeit durch die Abtragung im mittleren Bereich der Netzhaut behoben. Hornhautverkrümmung kann durch eine Kombination der beiden Vorgehensweisen korrigiert werden. Jetzt kann der Flap wieder zurückgeklappt werden und die Hornhaut verschließt sich wieder. Innerhalb von ein bis zwei Tagen wächst das Stück Hornhaut (Epithel) wieder vollständig an und heilt dann über mehrere Wochen fest aus.

Vor der LASIK Behandlung

Die OP wird ambulant durch­ge­führt.

Bitte kommen Sie nicht alleine zu uns, da Sie nach eine Begleitung nach Hause benötigen. Alter­nativ rufen wir Ihnen auch gerne ein Taxi.

Wählen Sie bequeme Kleidung für den OP Tag.

Verwenden Sie bitte keine Kosmetik, fettige Cremes, Make-Up oder Parfum.

Sie brauchen nicht nüchtern zu kommen – Sie dürfen ausdrücklich etwas Essen und Trinken vor der Operation. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker, damit keine Unterzuckerung eintritt.

Nach der LASIK Behandlung

Die Tropfen helfen die Heilung zu beschleu­nigen.

Bei leichten Schmerzen kann die Einnahme von rezept­freien Schmerz­mitteln hilfreich sein.

Gönnen Sie sich und Ihren Augen ein bisschen Ruhe.

Nehmen Sie den Kontroll­termin am folgenden Tag wahr, bei dem wir Ihren OP-Erfolg messen.

FAQ – Wichtige Fragen

Wie lange dauert die Laser­be­handlung mit dem LASIK Verfahren?


Die eigentliche Behandlung am Auge dauert nur ca. 10 Sekunden. Für die gesamte OP benötigen unsere Ärzte unserer Augenklinik meist weniger als 4 Minuten pro Auge.

Bei welchen Fehlsich­tig­keiten kann die LASIK Methode angewandt werden?


Eine Korrektur ist bei Kurzsich­tigkeit und Hornhaut­ver­krümmung möglich.

Ist das Resultat der LASIK Behandlung dauerhaft?


Da die Hornhaut für Ihr optimales Sehen nach dem Eingriff angepasst ist, ist das Ergebnis nach dem Augenlasern dauerhaft. Aller­dings schützt die Behandlung nicht vor neu auftre­tenden Sehpro­blemen wie z.B. die Alters­sich­tigkeit. Mit einem refrak­tiven Linsen­tausch kann die Fehlsich­tigkeit im Alter korri­giert werden.

Wie lange dauert die Genesung nach einer LASIK Behandlung?


Die Heilung dauert nach dem Augenlasern zum Teil nur einige Stunden bis wenige Tage, dann haben Sie Ihre volle Sehleistung erreicht und können scharf sehen.

Warum ist das Risiko des Dry-Eyes-Syndroms bei diesem Verfahren so gering?


Durch die LASIK Laser­be­handlung behält die Hornhaut ihre natür­liche Struktur. So werden weniger Nerven in der Hornhau­tober­fläche beschädigt, der Tränenfilm bleibt intakt und das sonst mögliche post-operative Dry-Eye-Syndrom wird stark reduziert.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner