Femto-LASIK
Der Weg zu Ihrem Leben
ohne Brille
Vorteile der Femto-LASIK
Femto-LASIK ist die neuere, sanftere und Gewebe schonendere Methode, das Auge mit Lasertechnologie zu behandeln. Diese Technik ersetzt das bei der herkömmlichen LASIK verwendete Mikrokeratom (Hornhauthobel) durch den Femtosekundenlaser. Es kommen nun keinerlei mechanische Hilfsmittel mehr zum Einsatz. Dadurch wird nicht nur die Präzision des Eingriffs erhöht und das Infektionsrisiko minimiert, sondern auch die Risiken eines “Verschnitts” verringert.
Minimierung von Schnittkomplikationen im Gegensatz zur herkömmlichen LASIK
Kurze Erholungsphase
Schmerzfreier, sanfter und schneller Eingriff
Schonend, präzise und sicher
Starke Fehlsichtigkeiten können korrigiert werden
Auch für dünnere Hornhäute
(unter 480Mü) geeignet
Für fast jede Fehlsichtigkeit geeignet
Kurzsichtigkeit bis
-12
Dioptrien
Weitsichtigkeit bis
+6
Dioptrien
Hornhautverkrümmung bis
5
Dioptrien
Prof. Dr. med.
Andreas Frohn
Prof. Frohn in Siegen ist Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in modernen Augenlaserbehandlungen. Er zählt zu den ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Augenheilkunde und gilt als Spezialist für minimalinvasive Laserbehandlungen.
Unterstützt von einem professionellen Team und modernster Technologie ermöglicht die AVILA Augenpraxisklinik den Traum vom ungehinderten Sehen.
Das Laserverfahren Schritt für Schritt
Mithilfe des Femtosekundenlasers wird ein dünner Hornhautdeckel, der sogenannte Flap, präpariert. Durch den Laser passiert dies besonders präzise und in der exakt zuvor angegebenen Stärke.
Der Flap wird angehoben damit der hochpräzise Laser nun das vorberechnete Hornhautgewebe exakt nach den in Ihrer Voruntersuchung ermittelten Daten abtragen werden kann. Damit ist die Fehlsichtigkeit behoben.
Nach der Laserbehandlung wird der Flap wieder zurückgeklappt und über die behandelte Stelle gelegt. Dort haftet er von alleine und schützt Ihr Auge – wie ein körpereigener Verband.
Femto-LASIK — der Ablauf im Detail
Wie auch bei LASIK, wird das Auge vor der Behandlung durch FemtoLASIK mit anästhetischen Augentropfen betäubt. Auch diese Methode verläuft nahezu schmerzfrei. Im Gegensatz zur herkömmlichen LASIK wird bei der FemtoLASIK eine kegelförmige Linse (Kontaktglas) über den Augapfel gesetzt, die die computergesteuerten Laserstrahlen des Femtosekundenlasers bündelt und ca. 0,1 mm tief in die Hornhaut eindringen lässt. Er ersetzt das Mikrokeratom und löst, ähnlich wie bei LASIK, bis auf eine Aussparung das entsprechende Teil der obersten Hornhautschicht ab. Somit entsteht innerhalb kürzester Zeit eine abklappbare Hornhautlamelle, ein sog. Flap.
Prof. Dr. med. Frohn verfolgt währenddessen das Geschehen über einen Monitor und überprüft jeden Schritt des Verfahrens. Nachdem die Hornhautlamelle präpariert ist, kann das Kontaktglas entfernt werden und das spezifische Stück Hornhaut, aufgeklappt werden. Nun erfolgt die Korrektur der Fehlsichtigkeit durch den ExcimerLaser. Zielführungssysteme (EyeTracker) verfolgen die Bewegungen des Auges und können somit jede Bewegung ausgleichen. Nun wird Gewebe abgetragen, damit der Patient wieder scharf sehen kann. Danach kann die Hornhautlamelle wieder zurückgeklappt werden.
Vor der Femto-LASIK Behandlung
Die OP wird ambulant durchgeführt.
Bitte kommen Sie nicht alleine zu uns, da Sie nach eine Begleitung nach Hause benötigen. Alternativ rufen wir Ihnen auch gerne ein Taxi.
Wählen Sie bequeme Kleidung für den OP Tag.
Verwenden Sie bitte keine Kosmetik, fettige Cremes, Make-Up oder Parfum.
Sie brauchen nicht nüchtern zu kommen – Sie dürfen ausdrücklich etwas Essen und Trinken vor der Operation. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker, damit keine Unterzuckerung eintritt.
Nach der Femto-LASIK Behandlung
Die Tropfen helfen die Heilung zu beschleunigen.
Bei leichten Schmerzen kann die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln hilfreich sein.
Gönnen Sie sich und Ihren Augen ein bisschen Ruhe.
Nehmen Sie den Kontrolltermin am folgenden Tag wahr, bei dem wir Ihren OP-Erfolg messen.
FAQ – Wichtige Fragen
Wie lange dauert die Femto-LASIK OP?
Ihre Behandlung in unserer Augenklinik mit kompletter Vor-und Nachbereitung dauert nur ca. 5–8 Minuten pro Auge. Das Augenlasern selbst dauert meist nur wenige Sekunden.
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Femto-LASIK OP?
Üblicherweise können Sie bereits am nächsten Tag wieder voll sehen und am Alltag teilnehmen.
Ist das Ergebnis der Femto-LASIK dauerhaft?
In der Regel können Sie davon ausgehen, dass sich die Fehlsichtigkeit nicht verändert. Erfahrungen und Studien weisen eine stabile Situation für einen sehr langen Zeitraum nach, dennoch können andere Einflüsse wie hormonelle Veränderungen, Medikamente, Krankheiten oder einfach das fortschreitende Alter, dafür sorgen, dass sich das Sehen verändert.
Was ist ein Flap?
Ein Flap ist eine Hornhautlamelle, die mittels eines Lasers von der Hornhaut präpariert werden kann. Dieser wird nach der Behandlung wieder auf die behandelte Stelle aufgelegt und dient somit als natürlicher Verband.
Wie lange dauert es, bis der Flap wieder angewachsen ist?
Nach 10 Tagen ist er belastungsstabil. Nach 3 Monaten hält der Flap Extremsportarten (Bungee-Jumping, Tauchen, usw.) aus. Falls notwendig kann er für eine Nachbehandlung lebenslang chirurgisch angehoben werden.