Avila Augenklinik (Preload)

Makuladegeneration

Klar sehen im Alltag – auch im Alter

Makuladegeneration –
Ursachen, Symptome & moderne Therapie

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im höheren Lebensalter. In der AVILA Augenpraxisklinik setzen wir auf modernste Diagnoseverfahren und effektive Behandlungsmethoden wie IVOM-Injektionen – für Ihre bestmögliche Sehqualität.

Die Erkrankung betrifft die sogenannte Makula (gelber Fleck) – das Zentrum der Netzhaut, welches für das scharfe Sehen verantwortlich ist. Durch Veränderungen im Stoffwechsel kann es zu einer Degeneration dieses empfindlichen Bereichs kommen, was langfristig die Sehschärfe beeinträchtigt.

IVOM (Intravitreale Medikamentenapplikation) direkt ins Auge

Ambulante Behandlung, keine Klinikübernachtung notwendig

Örtliche Betäubung – schmerzfreie Injektion

Nachbehandlung innerhalb der ersten Woche

Keine Einschränkung der Alltagsaktivitäten

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Symptome – woran erkennt man Makuladegeneration?

amsler test makula
  • Verschwommenes oder verzerrtes Sehen (v. a. zentral)

  • Schwierigkeiten beim Lesen oder Erkennen von Gesichtern

  • Reduziertes Farb- und Kontrastsehen

Amsler-Gitter-Test

Ein einfacher Selbsttest: Fixieren Sie ein kariertes Gitter mit einem Auge – erscheinen Linien wellig oder verschwommen, könnte eine Makuladegeneration vorliegen. In diesem Fall: Melden Sie sich gerne umgehend bei uns!

Diagnose mit modernster Technik

Mithilfe des optischen Kohärenztomographen (OCT) können wir die Netzhaut bis in die Tiefe präzise analysieren und frühzeitig Veränderungen erkennen. So sichern wir eine zuverlässige Diagnose und Therapieentscheidung.

Behandlungsmöglichkeiten

IVOM-Injektionen – gezielte Hilfe bei feuchter AMD

Bei der feuchten Form verabreichen wir Medikamente, die das krankhafte Gefäßwachstum hemmen. Der Eingriff ist minimalinvasiv, schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Mehrere Sitzungen sind im Verlauf notwendig.

Wichtig zu wissen: Bereits geschädigtes Gewebe kann nicht wiederhergestellt werden. Daher ist eine frühe Diagnose entscheidend, um das Sehvermögen möglichst lange zu erhalten.

Formen der Makuladegeneration

Trockene Makuladegeneration

Die häufigere Form ist durch Ablagerungen und Zellabbau in der Netzhautmitte gekennzeichnet. Der Verlauf ist meist langsam. Zwar nicht heilbar, kann sie durch Ernährung und Nahrungsergänzung in frühen Stadien stabilisiert werden.

Feuchte Makuladegeneration

Hier wachsen krankhafte Blutgefäße unter die Netzhaut, die Flüssigkeit oder Blut abgeben. Sie ist aggressiver, kann jedoch mit IVOM-Injektionen effektiv behandelt und gestoppt werden.

Vor- & Nach der IVOM-Behandlung

Vor der Behandlung

Ambulanter Eingriff in unserer Praxisklinik

Keine spezielle Vorbereitung notwendig

Lokale Betäubung – schmerzfrei

Nach der Behandlung

Leichte Schonung der Augen für 1–2 Tage

Nachkontrolle innerhalb der ersten Woche

Keine Einschränkung im Alltag oder Beruf

Prof. Dr. med.
Andreas Frohn

Prof. Dr. med. Andreas Frohn ist Facharzt für Augenheilkunde in Siegen und gehört zu den erfahrensten Anwendern der IVOM-Therapie in Deutschland. Seit Einführung dieser Behandlungsmethode begleitet er die Entwicklung eng mit und hat seither zahlreiche Patienten erfolgreich behandelt.

Unterstützt von einem professionellen Team und modernster Technologie bietet die AVILA Augenpraxisklinik maßgeschneiderte Therapiekonzepte für bestmögliches Sehen – auch im Alter.

FAQ – Wichtige Fragen zur Makuladegeneration

Ist Makuladegeneration heilbar?

Nein – aber bei früher Erkennung kann der Verlauf verlangsamt werden.

Wie oft sind IVOM-Injektionen nötig?

Je nach Verlauf – meist alle 4–6 Wochen zu Beginn, später individuell.

Wie lange dauert die Behandlung?

Nur wenige Minuten – ambulant und schmerzfrei.

Kann ich danach wieder normal sehen?

Ziel ist es, die vorhandene Sehkraft möglichst zu erhalten. Eine Verbesserung ist in manchen Fällen möglich.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner